Er ist wirklich etwas unkonventionell der Syss 3.0 des Weinguts Kloster am Spitz, vereint er doch Eiswein 1990 und TBA 1998 von Neuburger und Scheurebe der Purbacher Riede Zelter mit einem frischem Rosenmuskateller 2022. Diese Kombination hat Thomas Schwarz, der Winzer des Syss 3.0 zusammengestellt.
Höhere Prädikate
Roter Eiswein aus dem Reich der Mitte
Schon seit seit rund 4600 Jahren gibt es Weinbau in China. Derzeit sind knapp 900.000 Hektar mit Reben bestanden. Der größte Teil von rund 800.00 Hektar wird allerdings zur Erzeugung von Rosinen genutzt, – nur etwa 100.000 Hektar für den Weinbau. Auf dieser Fläche werden in 11 Weinbaugebieten etwa 15 Millionen Hektoliter Wein hergestellt, –
Haags elegante Spätlese von der Juffer Sonnenuhr

Schon die Römer hatten in der Lage Brauneberger Juffer Weinreben angepflanzt, -und auch Wein daraus gekeltert, wie die Überreste der römischen Kelteranlage am Fuße der Steillage belegen. Als Filetstück des Brauneberger Juffer gilt die rund 10,5 Hektar große Lage Juffer Sonnenuhr, deren Namen sich auf die im Weinberg befindlichen Sonnenuhr bezieht. Hier
Krachers Non-Vintage Noble Reserve TBA

Aus Rust und dem östlich des Neusiedlersees gelegenen Seewinkel stammen wohl die bekanntesten österreichischen edelsüßen Weine. Das am Neusiedlersee vorherrschende Klima begünstigt insbesondere die Entwicklung von Botrytis, was es in fast allen Jahren ermöglicht Trauben für Beeren- und Trockenbeerenauslesen zu ernten. Auf der Ostseite, wird die Botrytisentwicklung durch eine Vielzahl
Tänzelnder Riesling Kabinett J.J. 2022
Mit zu den gefragtesten Weinen gehören jene von Julian Haart. Aufgewachsen in einer äußerst traditionsreichen Winzerfamilie, betreibt er seit 2010 sein eigenes Weingut, – nach Lehr- oder besser wohl Lernjahren bei Schönleber, Heymann-Löwenstein, Egon Müller und Klaus Peter Keller.
Wir haben seinen Riesling Kabinett J.J. 2022 verkostet, dessen Trauben aus Steillagen des Weinguts
Pius Auslese 2022 – Höhenflug der Huxelrebe
Mascarpone-Eis mit ofengerösteten Erdbeeren gab es zum Nachtisch, dazu eine Pius Auslese 2022 vom Weingut Klaus Peter Keller. Ein sehr bekanntes Weingut, vor allem durch seine eleganten trockenen Riesling-Weine, aber eben auch durch seine Süßweine, die mit zu den Besten zählen.
Willems-Willems’ Euchariusberg Auslese 2018

Die Reben für Saarweine gedeihen an oder nahe der Saar zwischen Serrig und Konz. 80% der Rebflächen sind dort mit Riesling bepflanzt. Wir haben eine Riesling Auslese Krettnacher Euchariusberg 2018 vom Weingut Willems-Willems verkostet. Eine Auslese von Reben, die in einer etwas höher, im Seitental von Krettnach und Niedermennig gelegenen und dadurch
BA.T – Südsteirische Beerenauslese

Die Südsteiermark ist bekannt für ihre Weißweine, 90 % der Reben sind weiße Sorten, allen voran der Sauvignon Blanc mit rund 25% Anteil. Wir haben einen süße Beerenauslese dieser Sorte vom Weingut Tement verkostet, ein Weingut, dass für seine sehr guten Weine vom Sauvignon Blanc bekannt ist.
Falkenstein – Alte Reben aus dem Großschock
Einen Riesling Kabinett vom Hofgut Falkenstein hatte Hans als Abschluss der Weinverkostung vorgesehen, genauer gesagt den Riesling Kabinett Krettnacher Euchariusberg Alte Reben 2019 aus dem Fuder Gisela, ersichtlich an der fettgedruckten 8
Furmint Auslese vom Ruster Schotter

Furmint stammt aus der Region Tokaj im Nordosten Ungarns, die für ihre süßen, Tokaji genannten Aszú-Weine, bekannt ist. Die späte Reife der Sorte, die lockeren Trauben mit ihren dünnschaligen Beeren und vor allem die Anfälligkeit für die Edelfäule (Botrytis), machen die Sorte sehr geeignet zur Herstellung von Süßweinen. Furmint liefert jedoch auch