At its finest – fruchtsüßer Moselriesling

Weinlagen um Ürzig © Pixabay

Riesling entwickelt bei seiner Reifung im kühlen Klima sehr viel Aromastoffe. Sehr gut reift er auf wärmespeichernden Böden, in optimal zur Sonne orientierten Lagen. Dies trifft in hohem Maß für die steilen Schieferlagen des Weinbaugebiets Mosel zu. Auf Schiefer entwickelt Riesling oft auch eine rassige Säure, welche bei fruchtsüßen Rieslingen ein fulminantes Spiel mit Frucht und Süße eingehen kann. Deswegen gehören fruchtsüße Rieslinge zu meinen bevorzugten süßen Weinen. Im Angebot des gängigen Weinhandels finden sich meist nur einige wenige solcher fruchtsüßer Rieslinge. Umso mehr hat mich deshalb eine E-Mail gefreut, die mir mitteilte, man „habe vor einem Monat einen Online-Shop für Riesling Spätlesen gestartet“. Dies hat mich so begeistert, dass ich die zugleich gestellte Anfrage, ob ich Interesse hätte Weine aus dessen Sortiment zu besprechen, umgehend positiv beschied.

Weiterlesen …

Melsheimer – Riesling feinherb bis fruchtsüß

steillagen-bei-traben-trarbach
Steillagen bei Traben-Trarbach

Rund die Hälfte der Lagen des Weinguts Melsheimer in Reil seien Steilstlagen, hatte Herr Melsheimer sen. Mitte April dieses Jahres erzählt, als er uns durch das Weingut führte und uns Geschichte, Weinlagen und Vinifikation des Weinguts Melsheimer näher brachte. Nun gibt es an der Mosel viele Steillagen, aber nur 5% davon zählen zu den Steilstlagen – bei einem Anteil von 50% wohl eine Herausforderung im Weinbau. Bereits Melsheimer sen. verzichtete auf diverse Pflanzenschutzmittel, was sein Sohn Thorsten konsequent, zuerst durch Umstellung auf ökologischen, dann biodynamischen Weinbau fortsetzte und dann 2013 schließlich zur Anerkennung als Demeterbetrieb führte.

Weiterlesen …