Markus Molitor zeigt, wie die konsequente Umsetzung eines Qualitätsanspruchs zu einer Geschichte des Erfolgs werden kann. Seit der Übernahme des väterlichen Weinguts 1984, hat er es beständig erweitert, da er das von ihm formulierte Ziel, mit extrem lagentypischen und lagerfähigen Weinen an die goldenen Zeiten des Rieslings von der Mosel anzuknüpfen, beständig verfolgt hat.
Auslese
Straffe Auslese vom Rotliegenden
3 Bereiche, 24 Großlagen und 432 Einzellagen umfasst das Weinanbaugebiet Rheinhessen, so ist es jedenfalls in Wikipedia zu lesen, kein Wort darüber, dass einige der besten und bekanntesten Lagen Deutschlands dort zu finden sind. Unbedingt dazu gehörte auch vor allem der Rote Hang, – ob seiner prägnanten Rieslinge ein Begriff
Trittenheimer Apotheke Auslese – mineralisch, elegant, kräuterig
Der Name Trittenheimer Apotheke geht wohl nicht auf einen medizinischen Ursprung zurück, sondern hat eher seinen Ursprung wahrscheinlich darin, dass in früheren Zeiten eine Abtei Besitzer dieser Weinlage war.
Fruchtige Rieslaner Auslese vom Haardter Herzog

Seit 1744, dem Gründungsjahr des Weinguts Müller-Catoir, befindet sich das Weingut in Familienbesitz,- inzwischen in der neunten Generation. 25 Hektar besitzt das VDP-Weingut (Verband Deutscher Prädikatsweingüter), alle Lagen in der Mittelhardt, in Haardt die Lagen Bürgergarten, Herrenletten, Herzog und Mandelring, in Gimmeldingen, Mandelgarten und Schlössel. Die Reben wachsen auf Löß, Lehm oder Buntsandstein, der auch in der Lage Haardter Herzog zu finden sind.
Gewürztraminer Auslese – Orange By Nature?
Die Warnung, „Achtung: Der Zwölberich Orange by Nature Gewürztraminer Auslese edelsüß ist kein typischer Weißwein, sondern ein sogenannter Orange-Wein“ machte mich erst auf den verkosteten Wein aufmerksam. Der zusätzliche Hinweis „Auf der Maische gegoren“ tat sein übriges: meine Neugier, wie ein süßer Wein einer aromatischen Sorte nach dieser Maischegärung ist, war geweckt.
Lorenzhöfer Karlsmühle – salzige Auslese von der Ruwer
Zum Abschluß unserer Verkostung hatte Hans eine 1998 Lorenzhöfer Riesling Auslese Lange Goldkapsel des Weinguts Karlsmühle vorgesehen, zu der er Zartbitter-Fleur de Sel-Schokolade der Confiserie Gmeiner reichte. Eine ausgesprochen schöne Kombination, harmonierte doch die Schokolade sehr gut … Weiterlesen …
Muskat Ottonel – Krachers aromatische Auslese
Muskat Ottonel ist eine Rebsorte, die vorwiegend Weine mit Aromen von Muskattrauben, Zitrus und Blumen erbringt. Der überwiegende
Goldtröpfchen von blau-grauem Schiefer
Sechs weinbauliche Bereiche hat das Weinbaugebiet Mosel (Burg Cochem {Terrassenmosel}, Bernkastel {Mittelmosel}, Saar, Ruwer, Obermosel, Moseltor). Die Mittelmosel ist mit 5.685 Hektar größter Weinbaubereich und zugleich Herzstück des Anbaugebiets Mosel. Viele bekannte Lagen sind entlang der rund 100 Flusskilometer zu finden, die Steillagen größtenteils auf devonischem Schiefer, der grau, blau oder auch rot sein kann. Die Trauben für die verkostete Riesling Auslese 2003 des Weinguts Grans-Fassian aus der Lage Piesporter Goldtröpfchen sind auf grau-blauem, von Quarz und Mineralien durchsetzten Schieferboden gewachsen.
Geradlinige Auslese vom Felseneck
Seit über 200 Jahren ist das Weingut Schäfer-Fröhlich in Familienbesitz und immer noch ein Betrieb, in dem die ganze Familie mitarbeitet. Neben den zwei Monopollagen Stromberg und Felseneck in Bockenau, werden auch die Monzinger Lagen Frühlingsplätzchen, Halenberg und Kupfergrube sowie der Schlossböckelheimer Felsenberg bearbeitet.
Straffe Frische – südsteirische Sauvignon Blanc Auslese
Meine erste Bekanntschaft mit Weinen der oberGuess machte ich im Mai 2004 bei einer Wanderung mit Evi und Udo auf die Remschnigg Alm. Von ihrem letzten Aufenthalt haben Sie mir den verkosteten Sauvignon Blanc Ried am Walts 2017 des Weinguts mitgebracht .