Portwein – Traditioneller Late Bottled Vintage

quinta-do-vale-dona-maria_lr
© Quinta do Vale Dona Maria

Schokoladendesserts werden üblicherweise von roten Dessertweinen begleitet, bei uns sind das meistens rote Vin Doux Naturel aus Frankreich. Da verlangt es einem mal nach Abwechslung und so fiel die Wahl als Begleiter einer Schokoladen-Chili-Mousse auf einen Jahrgangsportwein. Diese weisen im Namen die Bezeichnung Vintage auf und werden aus Trauben eines Jahrgangs vinifiziert.
Drei Typen davon gibt es: Vintage, Single Quinta Vintage und Late Bottled Vintage, kurz LBV genannt.  Vintage wird nur in sehr guten Jahren hergestellt, muss vom Erzeuger beim Portweininstitut (IVDP) angemeldet und von denselbem nach Geschmacksprüfung als Vintage-würdig“ bestätigt werden. Single Quinta Vintage wird in guten Jahren ausgewiesen, bedarf aber

Weiterlesen …

Portweine zum Einstieg

Einstieg in die Portweinwelt Prowein 2015

Portwein gibt es nicht nur als roten Ruby Port oder loh- bis bernsteinfarbenen Tawny Port, sondern auch als weißen Portwein und seit etwa 7 – 8 Jahren auch in einer roséfarbenen Variante. Axel Probst, wohl der bekannteste deutsche Portweinexperte, stellte auf der Prowein bei der Verkostung Willkommen in der Welt des Portweins sechs verschiedene Portweine vor. Vier davon, die jeweils einem der bereits genannten Portwein-Typen entsprechen und unter 20 € kosten (siehe Verkostet), sich also richtig gut zum Einstieg in die Portweinwelt eignen, werden … Weiterlesen

Tawny Port aus 4 Dekaden

Portweinverkostung Tawny Jewels Prowein 2015Mehrere Portwein-Verkostungen führte das Insituto dos Vinhos do Douro e Porto (IVDP) auf der Prowein 2015 durch. Portweinexperte Axel Probst, Mitglied der Portweinbruderschaft Confraria do Vinho do Porto moderierte die mit Portweinschätze aus 4 Dekaden bezeichnete Verkostung, in der er, mit Ausnahme eines Fine White Ports, gereifte Tawny beziehungsweise  Colheita, – also fassgereifte Tawny Ports eines Erntejahrgangs  -, vorstellte.

Für alle länger gereifte Tawny, wie auch für die Colheita ist eine mindestens siebenjährige Reifezeit in großen Holzfässern (Pipas) vorgeschrieben, – in der Regel … Weiterlesen