Indice 5 – Elsässer Gewurztraminer Clos Windsbuhl


© Macyvi Pixabay

Abertausende von Touristen erobern alljährlich die malerischen Orte des Elsass, wie Eguisheim, Turckheim oder Colmar. Während aber die Gästezahl in den letzten zehn Jahren über 15 % anstieg, konnte dies die Bekanntheit und Beliebtheit der elsässischen Weine im Ausland wohl nicht verbessern. Die Weinexporte des Elsass waren 2017 zum zweiten Mal in Folge um 10% unter dem langjährigen Durchschnitt, was 2018 zu einer Neuausrichtung des Markenauftritts der elsässischen Weine durch den Weinverband CIVA (Conseil Interprofessionnel des Vins d’Alsace) führte.

Weiterlesen …

Komplexe Spätlese aus der Enkircher Ellergrub

Wenige Minuten vom Hotel Bellevue entfernt liegt das Weingut Weiser-Künstler in Traben-Trarbach. Das Jugendstilhotel erinnert an den Reichtum der Stadt zu Zeiten des sehr profitablen Handels mit Rieslingweinen um 1900, als das Moselstädtchen, nach Bordeaux, die zweitgrößte Weinhandelsstadt war. So nimmt es auch nicht wunder, dass viele der dortigen Reben schon ein beträchtliches Alter aufweisen und zudem, nicht so wenige davon wurzelecht sind.

Weiterlesen …

Expressive Auslese vom Roten Hang

Rothenberg, Hipping, Pettenthal und Ölberg sind die Lagen des roten Hangs nahe dem rheinhessischen Nierstein. In all diesen Lagen des roten Hangs besitzt das, im rheinhessischen Bodenheim ansässige Weingut Kühling-Gillot Rebflächen. Neben den beiden Hauptrebsorten Riesling und Pinot Noir sind die 11 Hektar, des seit dem 19.Jahrhundert im Weinbau tätigen Weinguts mit Grauburgunder, Chardonnay, Scheurebe und Gewürztraminer sowie mit geringeren Mengen von Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah bestockt.

Weiterlesen …

Prošek – dalmatinischer Süßwein


© barbaragnelson Pixabay

Der Süßwein Prošek, gesprochen Proschek, ist selten unter diesem Namen in Deutschland zu finden, da wohl Kroatien beim Beitritt zur EU versäumt hatte, den Markennamen schützen zu lassen. Obwohl von der Aussprache her kaum mit Prosecco zu verwechseln, darf  der Name Prošek, wegen seiner Ähnlichkeit mit Prosecco nur innerhalb Kroatiens verwendet werden.

Weiterlesen …

Hofgut Falkenstein – Zupackende Spätlese von der Saar

© Nico Kliche, Goldrichs

Sucht man im Internet nach Möglichkeiten Weine vom Hofgut Falkenstein zu kaufen, findet man nur wenige Anbieter, einige weisen darauf hin, dass sie nur geringe Mengen erhalten und eine Lieferung deshalb Stammkunden vorbehalten ist. Die Weine vom Hofgut Falkenstein sind also sehr begehrt, nicht nur in Deutschland, man könnte sagen, es gibt einen richtigen Hype und die Jahrgänge sind oft sehr schnell ausverkauft.

Weiterlesen …

Piamater – Andalusischer Vino Naturalmente Dulce

Weinberge bei Málaga © Pixabay.com

Etwas ungewöhnlich scheint der Name Piamater für einen Süßwein schon, insbesondere für mich als Neurobiologen, der Pia Mater als die innerste Hirnhaut kennt. Heutzutage weniger ungewöhnlich, dass zwei Weingüter einen Wein gemeinsam herstellen, in diesem Fall die Önologin Alicia Eyaralar, des in Navarra gelegenen Weinguts Tandem zusammen mit dem andalusischen Weingut Dimobe.

Weiterlesen …

Rosenmuskateller – Südtirols süßer Roter

Rosenmuskateller, eine Rebsorte, die fast ausschließlich im nördlichen Italien und dort vor allem überwiegend in Südtirol anzutreffen ist, stammt nicht, wie in Italien häufig kolportiert, aus Sizilien, sondern höchstwahrscheinlich aus Dalmatien. Insofern ist auch das Synonym der … Weiterlesen …