Bisher habe ich es noch nicht geschafft, in die Cinque Terre zu fahren, um die berühmten, an der steilen Küste mit hohen Trockensteinmauern geschaffenen, oft schwindelerregenden Weinterrassen der Region zu erleben. Hauptsächlich liegt das daran, dass der 12 km lange, nördlich von La Spezia gelegene Küstenstreifen der ligurischen Riviera fast chronisch überlaufen ist. Die Tatsache, dass die Cinque Terre zum Weltkulturerbe zählen und in Gänze Nationalpark ist, macht es nicht einfacher einen Termin zu finden, an dem Unterkünfte und Restaurants und vor allem auch Weingüter gut zugänglich beziehungsweise erreichbar sind.
Passito – Recioto
Noans – Friulanischer Meditationswein
Die friulanische DOC Colli orientale, – ebenso wie die DOC Collio -, sind erst in den 1970er in den Fokus des Interesses gekommen, als beide mit großen Mengen kühl vergorener, frischer, fruchtiger und aromatischer Weißweine in den Weinmarkt kamen. Dies vor allem auch deswegen, weil die Weine überwiegend von international bekannten Sorten stammten, insbesondere von Pinot Grigio, Chardonnay und Sauvignon Blanc. In den 1980er Jahren wurden dann zunehmend internationale Rotweinsorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Pinot Noir angepflanzt, um sich auch bei den Rotweinen international besser aufzustellen.
Tal Lùc 2012 von Lis Neris

Am 3. Februar stellte die Vereinigung Slow Wine in München ihren Weinführer des Jahres 2020 vor, der Weingüter aus Italien, Kalifornien und Oregon umfasst. Slow Wine stellt Weine in den Fokus, deren regionale Herkunft erkennbar ist und welche gleichzeitig ökologische Aspekte und handwerkliche Herstellung berücksichtigen,
Rosenmuskateller – Südtirols süßer Roter
Rosenmuskateller, eine Rebsorte, die fast ausschließlich im nördlichen Italien und dort vor allem überwiegend in Südtirol anzutreffen ist, stammt nicht, wie in Italien häufig kolportiert, aus Sizilien, sondern höchstwahrscheinlich aus Dalmatien. Insofern ist auch das Synonym der Sorte Moscato Rosa del Trentino etwas irreführend, da weit mehr als 85% der rund 100 Hektar der italienischen Rosenmuskateller-Rebfläche in Südtirol zu finden sind. Außerhalb Italiens findet man etwas Rosenmuskateller am Neusiedlersee sowie in Rheinhessen und Istrien. Anzumerken ist außerdemnoch, dass die Sorte ein Abkömmling des Moscato … Weiterlesen
Recioto di Soave von Vulkanboden

Recioto ist ein typischer Begriff des norditalienischen Veneto, der dort für einen Wein aus rosinierten Trauben verwendet wird – in den übrigen Gebieten Italiens wird so ein Wein als Passito bezeichnet. Der Name Recioto geht auf die im dortigen Dialekt als Recie bezeichneten außen liegenden Trauben des Rebstocks zurück, die zumindest in früheren Zeiten ausschließlich für die Herstellung dieser Art von Süßwein verwendet wurden.