Einen Wein von Dönnhoff serviert Martin immer, bei der letzten Einladung waren es sogar zwei. Zu gegrillten Thunfisch und Seeteufel gab es einen Riesling Tonschiefer 2018, zu Erikas Nachspeise, einer Vanillecreme mit Beeren (Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren) harmonierte der Riesling Niederhäuser Herrmannshöhle Auslese Goldkapsel 2015 des Weinguts ausgezeichnet.
Auslese
Fein balancierte Riesling Auslese vom Karthäuserhof

Weine vom Weingut Karthäuserhof sind leicht an ihrer Flasche, respektive an der Banderole am Flaschenhals zu erkennen. Als Halsschleifenetikett und einzigartiges Markenzeichen bezeichnet es Albert Behler, der in New York lebende Immobilien Tycoon, Besitzer des seit über 200 Jahren in Familienbesitz befindlichen Weinguts. Gegründet wurde es im Jahr 1335
Mehr Süßes von Keller
Hans hatte zur Verkostung von Süßweinen (Verkostet) eingeladen, die meisten von Klaus Peter Keller. Mehr Info zum Weingut Keller.
Scheurebe Spätlese 2010, Keller
Im Duft sehr rund, Orange, Aprikose, am Gaumen sehr schöne Balance von Süße und Säure, würzige, kräuterige Noten, sehr harmonisch, sehr guter Wein
Klaus Peter Kellers erfrischende Rieslaner Auslese 2010
Das Weingut Keller gehört sicher zu den ganz großen Weinadressen Deutschlands. Seine klaren konzentrierten, sehr eleganten trockenen Riesling Großen Gewächse, von der Weinkritikerin Jancis Robinson, als deutsche Montrachets bezeichnet, sind weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Von renommierten Lagen wie Abtserde, Aulerde, Hubacker, Kirchspiel, Morstein oder auch Pettenthal und Hipping am roten Hang, kommen diese Weine.
Pikante Balance – Wehlener Sonnenuhr Auslese von Schloss Lieser

1992 begann Thomas Haag als Kellermeister beim Weingut Schloss Lieser, seit 1997 ist das Weingut in seinem Besitz. Beständig hat er es über die Jahre hin zu einem Spitzenweingut der Mosel entwickelt. Mehr noch als alle Auszeichnungen des Weinguts belegen dies seine Weine. Etwa 17 Hektar Rebfläche in Steillagen werden bewirtschaftet, rund ein Drittel davon in der Lage Lieser Niederberg Helden, der Rest verteilt sich auf die Lagen Lieser Schloßberg, Brauneberger Juffer Sonnenuhr, Brauneberger Juffer, Graacher Himmelreich, Graacher Domprobst, Piesporter Goldtröpfchen, Bernkasteler Doctor sowie Wehlener Sonnenuhr.
Expressive Auslese vom Roten Hang
Rothenberg, Hipping, Pettenthal und Ölberg sind die Lagen des roten Hangs nahe dem rheinhessischen Nierstein. In all diesen Lagen des roten Hangs besitzt das, im rheinhessischen Bodenheim ansässige Weingut Kühling-Gillot Rebflächen. Neben den beiden Hauptrebsorten Riesling und Pinot Noir sind die 11 Hektar, des seit dem 19.Jahrhundert im Weinbau tätigen Weinguts mit Grauburgunder, Chardonnay, Scheurebe und Gewürztraminer sowie mit geringeren Mengen von Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah bestockt.
Frankens Süße – Silvaner Auslese
Im Herbst jagen sich die Weinveranstaltungen – Auswahl ist angesagt. Süßweine sind eher selten auf Verkostungslisten zu finden, – so es denn eine gibt -, meist haben die Winzer nur trockene Weine dabei. Trockene Silvaner wollte ich … Weiterlesen …
Chardonnay für Auslese-Liebhaber
Chardonnay ist eine sehr wandelbare Sorte, was sich insbesondere bei den trockenen Weinen in einer Vielfalt von Weinstilen widerspiegelt. Die Sorte wird meist trocken ausgebaut, allerdings gibt es auch süße und edelsüße Chardonnay-Varianten, insbesondere in Deutschland und … Weiterlesen …
Top-Auslesen von der Mosel
Nach einem Spaziergang in der warmen Frühlingssonne und nachfolgendem Kaffee mit Kuchen, kredenzte Hans nicht nur einige trockene, sondern auch drei süße Riesling Auslesen von der Mosel – alle drei von bekannten, guten Erzeugern. Maximin Grünhaus Abtsberg … Weiterlesen …
Exotischer Fruchtsalat vom Frühlingsplätzchen
Am westlichen Rand des Weinbaugebietes Nahe, in Monzingen liegt das, seit über 250 Jahre bestehende, Weingut Emrich-Schönleber, seit 1994 Mitglied des VDP. Auf rund 19 Hektar Rebfläche des Weinguts gedeiht überwiegend (85%) Riesling. Die Rieslingweine des Weinguts … Weiterlesen …