Einen Riesling Kabinett vom Hofgut Falkenstein hatte Hans als Abschluss der Weinverkostung vorgesehen, genauer gesagt den Riesling Kabinett Krettnacher Euchariusberg Alte Reben 2019 aus dem Fuder Gisela, ersichtlich an der fettgedruckten 8
Deutschland
Markus Molitors Auslese*** von 2005
Markus Molitor zeigt, wie die konsequente Umsetzung eines Qualitätsanspruchs zu einer Geschichte des Erfolgs werden kann. Seit der Übernahme des väterlichen Weinguts 1984, hat er es beständig erweitert, da er das von ihm formulierte Ziel, mit extrem lagentypischen und lagerfähigen Weinen an die goldenen Zeiten des Rieslings von der Mosel anzuknüpfen, beständig verfolgt hat.
Flüssiger Schiefer vom Erdener Treppchen

Ernst Loosen vom Weingut Dr. Loosen ist wohl einer der größten Rieslingfans. Das zeigt sich beispielsweise daran , dass er in einem VDP-Interview auf die Frage „Haben Sie eine Lieblingsrebsorte?“, die, wie er sagt, rhetorische Gegenfrage
Diels beflügelnder Riesling Kabinett
Quitten wollte ich holen bei Hans. Aber Hans hatte natürlich ein paar Weine zum Verkosten in petto, darunter auch einen Riesling Kabinett 2021 des Schlossguts Diel. Das Weingut kannte ich von den trockenen Weinen her, produziert es … Weiterlesen …
Rassige Spätlese von der Saar
Das Hofgut Falkenstein, respektive eine Riesling Spätlese des Weinguts, war schon einmal Thema dieses Blogs, Trotzdem die wichtgsten Punkte zum Weingut: Verantwortlich für das Weingut sind Erich Weber und sein Sohn Johannes. Beide haben in Geisenheim Weinbau studiert und es scheint, dass sie eine sehr ähnliche Auffassung haben, was Rieslingreben und deren Weine betrifft. Ihre Philosophie scheint einerseits von Verzicht geprägt: keine Dünger, Fungizide, Herbizide und Pestizide im Weinberg, keine Reinzuchthefen,
Floraler Riesling Kabinett aus der Wolfer Sonnenlay
Mit gepachteten 1,8 Hektar im Enkircher Ellergrub starteten Konstantin Weiser und Alexandra Künstler. Heute bewirtschaften sie 4,6 Hektar, ausschließlich Riesling, in Enkirch die Lagen Ellergrub, Zeppwingert und Steffensberg, sowie die Lagen Trabener Gaispfad, Wolfer Sonnenlay und auch einige steile Parzellen
Straffe Auslese vom Rotliegenden
3 Bereiche, 24 Großlagen und 432 Einzellagen umfasst das Weinanbaugebiet Rheinhessen, so ist es jedenfalls in Wikipedia zu lesen, kein Wort darüber, dass einige der besten und bekanntesten Lagen Deutschlands dort zu finden sind. Unbedingt dazu gehörte auch vor allem der Rote Hang, – ob seiner prägnanten Rieslinge ein Begriff
Trittenheimer Apotheke Auslese – mineralisch, elegant, kräuterig
Der Name Trittenheimer Apotheke geht wohl nicht auf einen medizinischen Ursprung zurück, sondern hat eher seinen Ursprung wahrscheinlich darin, dass in früheren Zeiten eine Abtei Besitzer dieser Weinlage war.
Trendtest – Feinherbe Rosé
Roséwein wird immer beliebter oder Roséwein weltweit im Trend sind Titel von Pressemitteilungen, die man, so oder so ähnlich, seit einigen Jahren lesen kann. Ob dieser Trend den fast stetig zunehmend wärmeren Sommern zu verdanken, oder einfach auf gutes Marketing zurückzuführen ist, sei dahingestellt ist. Fakt ist, dass der Absatz von Roséwein in Deutschland zwischen 2007 und 2020 um 50% gewachsen ist und im Jahr 2020 einen Anteil von 12% am deutschen Weinmarkt hatte.
Beckers Muskat Ottonel – Süßwein mit Stil
Die Katze unterm Zwetschgenbaum ist nicht gerade der Fuchs im Weinberg, dennoch erinnerte sie mich an den erst kürzlich erworbenen Muskat Ottonel von Friedrich Becker, respektive dessen Etikett.