Saarriesling Kabinett – frisch, saftig, rassig


© Nico Kliche, Goldrichs

Vor etwa eineinhalb Jahren hörte ich das erste Mal vom Online-Shop Goldrichs, der zu dieser Zeit nur fruchtsüße Rieslinge anbot. Damals hatte man bei mir angefragt, ob ich mir vorstellen könnte, Weine des Sortiments zu besprechen, was ich positiv beschied. Dies schon allein deswegen, weil ich die Idee, fruchtsüße Rieslinge in den Mittelpunkt zu stellen, äußerst unterstützungswürdig fand und immer noch finde.

Weiterlesen …

Scharzhofberger Riesling Spätlese – Vereinigte Hospitien

Weinbau an der Saar © Heinz Teuber  Pixabay

Die Vereinigten Hospitien, gegründet im Jahr 1804 durch Napoleon Bonaparte als soziale Siftung, nehmen auch heute noch diese Aufgabe durch die Betreuung und Pflege alter, kranker oder behinderter Menschen in unterschiedlichen Einrichtungen wahr. Schon von Beginn an gehörte auch ein Weingut dazu, ursprünglich zum St. Jacobs Hospital gehörig, das urkundlich im Jahr 1464 den ersten Rieslinganbau im Moseltal dokumentierte. Auf die Verbindung mit dem St. Jacobs Hospital weist heute noch die Figur des heiligen Jakobus auf dem Flaschenetikett hin.

Weiterlesen …

Sauvignon Blanc „Sweetheart“ – everybody’s darling!

Sauvignon blanc ist nicht unbedingt jedermanns Favorit, zumindest bei den trockenen Weinen. Die einen können gar nicht genug von ihm trinken ob seiner starken Aromen, andere verzichten gerade wegen seiner Aromatik gänzlich auf ihn. Dabei können die … Weiterlesen …

At its finest – fruchtsüßer Moselriesling

Weinlagen um Ürzig © Pixabay

Riesling entwickelt bei seiner Reifung im kühlen Klima sehr viel Aromastoffe. Sehr gut reift er auf wärmespeichernden Böden, in optimal zur Sonne orientierten Lagen. Dies trifft in hohem Maß für die steilen Schieferlagen des Weinbaugebiets Mosel zu. Auf Schiefer entwickelt Riesling oft auch eine rassige Säure, welche bei fruchtsüßen Rieslingen ein fulminantes Spiel mit Frucht und Süße eingehen kann. Deswegen gehören fruchtsüße Rieslinge zu meinen bevorzugten süßen Weinen. Im Angebot des gängigen Weinhandels finden sich meist nur einige wenige solcher fruchtsüßer Rieslinge. Umso mehr hat mich deshalb eine E-Mail gefreut, die mir mitteilte, man „habe vor einem Monat einen Online-Shop für Riesling Spätlesen gestartet“. Dies hat mich so begeistert, dass ich die zugleich gestellte Anfrage, ob ich Interesse hätte Weine aus dessen Sortiment zu besprechen, umgehend positiv beschied.

Weiterlesen …