Molitors 1-Stern Auslese aus dem Himmelreich

Einstockerziehung Riesling

Das Terroir des Graacher Himmelreichs ist als ausgezeichnet zu bezeichnen. Verwitterter, mineralreicher Devonschiefer prägt die Lagen um Graach. Die wärmespeichernden Eigenschaften des Schiefers und auch die südliche bis südwestliche Ausrichtung der steilen Hänge ermöglichen im Spätsommer, bis in den Oktober hinein noch eine gute Reifung.

Weiterlesen …

Velichs feinwürzige Beerenauslese

Ziehbrunnen bei Illmitz, Neusiedlersee © ÖWM/WSNA

Der Seewinkel, im ursprünglichen Sinn das Gebiet östlich des Neusiedlersees im Bereich der Orte der Bereich der Orte Podersdorf, Apetlon und Illmitz, ist weltweit bekannt für seine edelsüßen Weine. Auch die die Angabe der engeren Herkunft „Seewinkel“ für edelsüßen Neusiedlersee DAC Reserve ist nur erlaubt, wenn die Trauben aus den Gemeinden Apetlon, Illmitz und/oder Podersdorf stammen.

Weiterlesen …

Online-Angebote süßer Weine (Teil 3): Die „trockenen“ Branchenbesten

Branchensieger Rindchen’s Weinkontor und Zweitplatzierter weine.de im Ranking der besten Weinhändler Deutschlands 2023 stehen heute im Mittelpunkt. Wir wollten wissen, wie sind diese beiden Weinhändler hinsichtlich ihres Angebots an Süßweinen aufgestellt.

weine.de

Wie die Webseite von weine.de ausweist, sind über 3.500 Weine sofort lieferbar. Ein Menüpunkt für Süßwein oder Dessertwein ist auf der Webseite nicht vorhanden. Eine Suche nach Süßwein oder Dessertwein liefert nur unzureichende Ergebnisse. Erst wer sich in die Welt der trockenen Weine begibt und unter  dem Punkt Weinwelt, Weißwein oder Rotwein wählt, wird mit einem Filtersystem belohnt, welches unter dem Filter Geschmack ein Angebot  von 76 halbtrockenen, 104 feinherben, 151 lieblichen und 24 edelsüßen Weinen ausweist (Stand 27.5.2024).

Weiterlesen …

Porto mais de 40 anos

Weinberge am Douro © Andrew McLeod auf Pexels

Fast hätte ich das Geschenk des Installateurs der Photovoltaikanlage vergessen: ein über 40 Jahre Tawny, Engarrafado (abgefüllt) 2016.
Ein Portwein mit Altersangabe (mais de .. anos), der genau so hergestellt wird wie jeder Port (Weinbereitung), d.h. er reift länger im Fass, bis seine rote Farbe bernsteinfarben (tawny) wird, der Wein also zum Tawny wird. Dies ist allerdings meist schon nach etwa 6 Jahren Fassreife der Fall. Die Altersangabe mais de 40 anos legt schon nahe, dass man nicht so genau weiß wie alt der Wein ist.

Weiterlesen …

Kracher: Cuvée Auslese 2021 – Red Roses BA 2020


Chardonnay, eine beliebte, vielseitige und weit verbreitete internationale weiße Rebsorte, ist durch eine große Bandbreite von trockenen Weinstilen bekannt. Es gibt aber auch süße Chardonnay-Weine: Im Burgenland liefert die Sorte, ob der dort häufiger anzutreffenden Botrytis, interessante Süßweine.

Der Weinlaubenhof Kracher, weltbekannt durch sein Süßweine hat nicht nur hervorragende Trockenbeerenauslesen (TBA) aus Chardonnay wie beispielsweise die TBA N °4 Nouvelle Vague 2010, sondern

Weiterlesen …

Online-Angebote süßer Weine unter der Lupe (Teil 2)

Nachdem der Hawesko Holding SE gehörende Online-Marktplatz WirWinzer im ersten Beitrag zu Online-Weinhändlernim ersten Beitrag zu Online-Weinhändlern mit einem sehr guten Süßweinangebot punkten konnten, stehen heute die Auftritte von Jacques’ Weindepot und der HAWESKO GmbH, sozusagen auf dem Prüfstand.
Beide gehören ebenfalls zur Hawesko Gruppe und nehmen im Ranking der besten Weinhändler Deutschlands 2023 die Plätze 7 und 3 ein und beide verkaufen online Weine.

Jacques‘ Weindepot

Weiterlesen …

Syss 3.0 – unkonventionelle burgenländische Süßweincuvèe


Er ist wirklich etwas unkonventionell der Syss 3.0 des Weinguts Kloster am Spitz, vereint er doch Eiswein 1990 und TBA 1998 von Neuburger und Scheurebe der Purbacher Riede Zelter mit einem frischem Rosenmuskateller 2022. Diese Kombination hat Thomas Schwarz, der Winzer des Syss 3.0 zusammengestellt.

Weiterlesen …

Wo kauft man am besten süße Weine? Online-Angebote unter der Lupe

Die Antwort „beim Weinhändler“ ist naheliegend, stimmt aber nur bedingt. Manche Weinhändler mit großem Angebot trockener Weine, sind bei süßen Weinen möglicherweise gar nicht so gut aufgestellt. Das gilt sowohl für den Weinhändler um die Ecke als auch für Online-Weinhändler.
Ich habe das Online-Angebot an Süßweinen von Weinhändlern mit größerer Auswahl an trockenen Weinen angeschaut, insbesondere wie groß das Angebot an Süßweinen ist und wie gut die Orientierungshilfen zur Auswahl sind.

Basis für die Auswahl der Weinhändler war dabei, wie die Auswahl der Händler von Weinkäufern eingestuft wurde. Die Daten dazu stammen von Deutschlandtest, – einem Unternehmen der Burda-Gruppe -, das 2023 eine Befragung von rund 1500 Personen durchgeführt hat, die in einem der 25 am meisten bekannten Online-Weinshops eingekauft hatten (https://deutschlandtest.de/rankings/beste-weinhaendler-deutschland#tocHeadline-0).

Heute stelle ich zwei willkürlich ausgewählte Weinhändler vor, die anderen folgen noch in weiteren Beiträgen!

 

Weiterlesen …

Roter Eiswein aus dem Reich der Mitte


© Bernd Müller auf Pixabay

Schon seit seit rund 4600 Jahren gibt es Weinbau in China. Derzeit sind knapp 900.000 Hektar mit Reben bestanden. Der größte Teil von rund 800.00 Hektar wird allerdings zur Erzeugung von Rosinen genutzt, – nur etwa 100.000 Hektar für den Weinbau. Auf dieser Fläche werden in 11 Weinbaugebieten etwa 15 Millionen Hektoliter Wein hergestellt, –

Weiterlesen …

Haags elegante Spätlese von der Juffer Sonnenuhr

Blick auf Brauneberg vom Juffer von Dkvtig — Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link

Schon die Römer hatten in der Lage Brauneberger Juffer Weinreben angepflanzt, -und auch Wein daraus gekeltert, wie die Überreste der römischen Kelteranlage am Fuße der Steillage belegen. Als Filetstück des Brauneberger Juffer gilt die rund 10,5 Hektar große Lage Juffer Sonnenuhr, deren Namen sich auf die im Weinberg befindlichen Sonnenuhr bezieht. Hier

Weiterlesen …