Das Weingut Schloss Lieser bekommt von Weinführern und auch Weinkritikern Höchstnoten. So wird es sowohl von den Weinführern Vinum, Eichelmann und Falstaff mit 5 Trauben respektive 5 Sternen bewertet, gehört also zur absoluten Spitze der Weinerzeuger. Auch die Weine des Weinguts werden immer wieder mit Höchstnoten ausgezeichnet, – beispielsweise von Robert Parker, Jancis Robinson oder James Suckling.
Das ist sicher auch auf die große Sorgfalt zurückzuführen, die das Weingut bei der Weinerzeugung, sowohl Weinberg als auch Keller widmet. Die Weinlese erfolgt in der Regel in drei bis vier Durchgängen und kann teilweise in einer Parzelle bis zu 8 Wochen dauern, um die Trauben zum bestmöglichen Zeitpunkt zu ernten. Die Mostpressung erfolgt kühl, mit geringem Druck und so, dass die Trauben keiner Mazeration unterliegen. Die Vergärung des ungefilterten Mosts erfolgt ausschließlich spontan, also mit inidigenen Hefen und fast immer in Edelstahl. Beim Ausbau bleibt der Wein dann länger in Kontakt mit der Hefe.
Mit dieser Art der Weinherstellung ist und war das Weingut Schloss Lieser und damit auch Besitzer Thomas Haag sehr erfolgreich. Das ermöglichte es immer wieder Parzellen in ausgezeichneten Mosellagen zuzukaufen oder zu pachten und so die Weinbergfläche auf rund 25 Hektar zu erweitern. Zu den Zukäufen zählen beispielsweise auch Anteile der Großen Lage Piesporter Goldtröpfchen, aus der auch die verkostete Riesling Auslese 2022 stammt.Diese Lage liegt in einer von Südost bis Südwest sich hinziehenden Moselschleife bei Piesport, bekommt so also viel Sonne ab. Der stark verwitterte Boden, mit Quarzit durchsetzter Devonschiefer, ist tiefgründig, was eine gute Wasserversorgung ermöglicht.
Riesling Auslese Piesporter Goldtröpfchen 2022, Schloss Lieser (Verkostet)
In der Nase viel Stein und Noten von Steinobst. Am Gaumen steinige Noten, zitruswürzige Salzigkeit, feine exotische Früchte, erfrischende Säure und dezente Süße. Ein beschwingter, sehr eleganter, saftiger und komplexer, hervorragender Wein mit einem sehr langen Nachhall.