Kroatischer Eiswein vom Gewürztraminer

Donau bei Erdut von Jan Pešula – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Der verkostete Traminac Mirisavi Ledena Berba 2012 des Weinguts Erdut war ein Geschenk unserer guten Freundin Babs, die der Liebe wegen, vor etwas mehr als 30 Jahren nach Kroatien gezogen war und immer noch in der Nähe von Zagreb lebt. Die Stadt Erdut, in der sich das gleichnamige Weingut seit 1730 befindet, liegt im Osten Kroatiens, in der Region Slawonien im Weinbaugebiet Hrvatska Podunavlje, fast direkt an der Grenze zu Serbien. Im Gegensatz zum überwiegend mediterranen Klima in den Weinbaugebieten des kroatischen Küstenlands herrscht dort ein eher kontinentales Klima. Das ermöglicht in sehr kalten Wintern auch die Produktion eines Eisweins, – auf dem Etikett audurch die Angabe Ledena Berba ausgewiesen.

Das Weingut bewirtschaftet 450 Hektar eigene Weinberge auf leicht nach Süden geneigten, 130 bis 190 Metern hoch gelegenen Schwemmlandböden an Hängen des Dalj-Gebirges, direkt an und umflossen von der Donau, was Erdut zu einer Art Halbinsel macht. Weiße Rebsorten dominieren in den Weinbergen mit einem Anteil von 75%, vor allem die Rebsorte Graševina, in Deutschland eher unter dem Namen Welschriesling bekannt. Daneben werden noch Chardonnay, Pinot Gris, Traminer und Rheinriesling sowie die roten Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Pinot Noir, Zweigelt und Frankovka angebaut.

Traminac bedeutet übersetzt Traminer, ganz klar auf welche Sorte der Traminer sich das bezieht, ist dies jedoch nicht. Da man in Kroatien allerdings meist vom Traminac Crveni spricht, also vom roten Traminer, ist naheliegend, dass die am dunkelsten pigmentierte Variante des Traminers, der Gewürztraminer gemeint ist.
Der Wein harmonierte ausgezeichnet mit Caramelchöpfli nach dem Rezept des Schweizer Drei-Sterne-Kochs Andreas Caminada.

2012 Traminac Mirisavi Ledena Berba, Vina Erdut (Verkostet)
Mittel bernsteinfarben im Glas. In der Nase etwas Honig, rund, zarte Ananasnoten. Am Gaumen exotische Rumtopffrüchte, sehr reife Ananas, etwas Haselnuss, gute Süße bei schöner, milder Säure, sehr guter Nachhall mit feinen Noten heller Schokolade. Sehr guter Wein.

Schreibe einen Kommentar