Das Weingut Schäfer-Fröhlich ist bekannt für seine, auf Herkunft und Terroir fokussierende Philosophie. Tim Fröhlich strebt nach Weinen, die Feinheit, Eleganz und eine klare Herkunftsprägung besitzen und ist überzeugt, dass Riesling in der Lage ist, die Herkunft am besten widerzuspiegeln.
Nahe
Riesling Auslese Goldloch mit tollem Abgang

Schon der vor 3 Jahren verkostete Riesling Kabinett Dorsheimer Pittermännchen 2021 des Schlossguts Diel war ausgezeichnet. Diesmal stand eine Riesling Auslese 2023 des Weinguts aus der Lage Dorsheimer Goldloch an. Obwohl die beiden Lagen aneinander grenzen, gedeihen die Trauben auf unterschiedlichen Böden. Ist der Schiefer im Pittermännchen prägend, so ist die würzige, oft leicht rauchige Nase des Goldloch wohl auf das, unter den stark kieshaltigen Lehmböden liegende Urgestein des Unterbodens zurückzuführen. Mit einer Steigung von bis zu 55% erfordert die Lage einen hohen Arbeitseinsatz. Andererseits sorgt diese Steigung, zusammen mit der süd- bis südwestlichen Ausrichtung der Lage für eine sehr gute, die Reifung fördernde Sonneneinstrahlung.
Diels beflügelnder Riesling Kabinett
Quitten wollte ich holen bei Hans. Aber Hans hatte natürlich ein paar Weine zum Verkosten in petto, darunter auch einen Riesling Kabinett 2021 des Schlossguts Diel. Das Weingut kannte ich von den trockenen Weinen her, produziert es … Weiterlesen …
Gewürztraminer Auslese – Orange By Nature?
Die Warnung, „Achtung: Der Zwölberich Orange by Nature Gewürztraminer Auslese edelsüß ist kein typischer Weißwein, sondern ein sogenannter Orange-Wein“ machte mich erst auf den verkosteten Wein aufmerksam. Der zusätzliche Hinweis „Auf der Maische gegoren“ tat sein übriges: meine Neugier, wie ein süßer Wein einer aromatischen Sorte nach dieser Maischegärung ist, war geweckt.
Animierender Riesling Kabinett von Gut Hermannsberg

Es gibt wohl nur sehr wenige Weingüter in Deutschland, deren sämtliche Lagen als Grosse Lagen der VDP-Klassifizierung ausgewiesen sind. Gut Hermannsberg besitzt
Geradlinige Auslese vom Felseneck
Seit über 200 Jahren ist das Weingut Schäfer-Fröhlich in Familienbesitz und immer noch ein Betrieb, in dem die ganze Familie mitarbeitet. Neben den zwei Monopollagen Stromberg und Felseneck in Bockenau, werden auch die Monzinger Lagen Frühlingsplätzchen, Halenberg und Kupfergrube sowie der Schlossböckelheimer Felsenberg bearbeitet.
Jakob Schneiders Kabinett vom Porphyr

Aufmerksam geworden bin ich auf das an der Nahe gelegene Weingut Jakob Schneider durch seinen trockenen Riesling mit dem Beinamen Magnum. Das war Anlass, ein Probepaket des Weinguts anzufordern. Gegründet wurde es im Jahr 1575 und es befindet sich seitdem in Familienbesitz. Verantwortlich, sowohl für Weinberg als auch die Kellerarbeit ist Jakob Schneider Junior, der nach seinem Abschluss in Geisenheim bereits 2007 zum elterlichen Weingut zurückkehrte. Zehn Jahre später wurde er vom Gault Millau als Aufsteiger des Jahres ausgezeichnet und kann derzeit vier Gault Millau Trauben vorweisen.
Elegante Riesling Auslese von der Hermannshöhle
Einen Wein von Dönnhoff serviert Martin immer, bei der letzten Einladung waren es sogar zwei. Zu gegrillten Thunfisch und Seeteufel gab es einen Riesling Tonschiefer 2018, zu Erikas Nachspeise, einer Vanillecreme mit Beeren (Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren) harmonierte der Riesling Niederhäuser Herrmannshöhle Auslese Goldkapsel 2015 des Weinguts ausgezeichnet.
Exotischer Fruchtsalat vom Frühlingsplätzchen
Am westlichen Rand des Weinbaugebietes Nahe, in Monzingen liegt das, seit über 250 Jahre bestehende, Weingut Emrich-Schönleber, seit 1994 Mitglied des VDP. Auf rund 19 Hektar Rebfläche des Weinguts gedeiht überwiegend (85%) Riesling. Die Rieslingweine des Weinguts … Weiterlesen …
Gereifte Süßweine – frisch und jugendlich
Zum ausgezeichneten französischen Menü hatte Hans schon einige hervorragende Weine gereicht, darunter beispielsweise einen 2013 Chevalier Montrachet der Domaine Leflaive und einen 2005 Le Pavilllon von Chapoutier. Zu Käse und Dessert hatte er gereifte süße Weine ausgewählt, … Weiterlesen …