Rutherglen Stickies: Süßweine aus Australien

Rutherglen Flight Summer SchoolWein aus „Down under“ war das beherrschende Thema bei der „Summer School 2014“ der Weinakademie Rust. Dazu gehörte auch eine Verkostung süßer, alkoholverstärkter Weine, des im Nordosten von Victoria gelegenen Weinbaugebiets Rutherglen.

Rutherglen Muscat and Rutherglen Topaque gelten als außergewöhnliche Weine. Das liegt jedoch weniger an den Rebsorten, sondern mehr an der Art der Herstellung und den klimatischen Bedingungen unter denen sie entstehen. Rutherglen Muscat wird wie der Name nahelegt aus Trauben der Sorte Muscat, in diesem Fall einer besonders dunklen, Muscat Brown genannten Variante … Weiterlesen

Mineralisch: Graacher Himmelreich

Schieferformation bei Graach

Mineralreicher Devonschiefer prägt die Lagen um Graach, so auch das „Graacher Himmelreich“. Die Trauben, die hier wachsen profitieren von seinen wärmespeichernden Eigenschaften und die aus diesen Trauben gekelterten Weine verdanken ihm ihre schieferige Mineralität. Die südliche bis südwestliche Ausrichtung der steilen Hänge ermöglicht zudem eine sehr gute Reife des Traubenmaterials. Aus dieser Lage kommt auch die Graacher Himmelreich Riesling Spätlese 2012 vom Weingut Willi Schaefer. Wir haben sie zu Zwetschgen mit Joghurtsahne (Rezept in Süsswein und Essen) verkostet.

Graacher Himmelreich Riesling Spaetlese 2012 Willi SchaeferIn der Nase zeigt … Weiterlesen

Günter Triebaumer über seine Süßweine

Günter Triebaumer spricht über seine Süßweine, über Weinberg, Boden, Lese, Kellertechnik, die Philosophie, die dahinter steht, aber auch wie und zu welchem Essen man seine Süßweine genießen kann.

Traminer Spätlese Günter TriebaumerTraminer Spätlese 2013

Der Wein kommt aus zwei Altbeständen Traminer, mit Farben von bordeauxrot bis gelb. Deswegen nennen wir ihn auch nicht Gewürztraminer, roter Traminer oder gelber Traminer, sondern ganz einfach Traminer. Die Trauben sind aus alten, gut eingewachsenen Weingärten von silikatischen Böden. Sie werden sehr sauber verarbeitet. Unser Traminer ist niemals der breite Traminer, sondern immer … Weiterlesen

Wein-Gespräch: Günter Triebaumer

Herausforderung Süßwein

Guenter Triebaumer low res

Günter Triebaumer hat zusammen mit seiner Frau Regina das Weingut vor 11 Jahren von seinen Eltern übernommen. Seither verfolgt er beständig den Weg der hohen Qualität, der sich auch in den diversen Weinführern positiv niederschlägt.

Herr Triebaumer, woher kommt es, dass 14 der 46 Ihrer im Falstaff mit 90 und mehr Punkten geführten Weine, also rund 30%, Süßweine sind?

Wir haben haben da schon einen gewissen Ehrgeiz. Der letzte grosse Süßwein-Jahrgang, botrytismäßig gesehen, ist 2008 gewesen. Seit diesem Zeitpunkt ist es schon eher … Weiterlesen

Jurançon – Frische, Frucht und Säure

Jurancon Cuvee Jean 2010 Chateau JolysDer Jurançon Cuvée Jean 2010  des Chateau Jolys war nicht als Begleiter der Apfel-Marzipan-Tarte geplant (Rezept in Süsswein und Essen). Ursprünglich sollte eine ganz bestimmte Mosel-Auslese das tun, da diese aber nicht vorrätig war, fiel die Wahl auf den genannten Jurançon, vor allem weil mich ein Beitrag bei Chez Matze erst kürzlich daran erinnert hatte, welch grandiose Süßweine im Jurançon erzeugt werden.

Der Jurançon Cuvée Jean stammt aus südlich von Pau gelegenen Weinbergen der Domaine Latrille, die sich, auf den Hängen der … Weiterlesen